Sheep and Goats 2020 Bonn
Farmers & Scientists Create Future
Internationaler Kongress zur Zucht von Schaf und Ziege
15-16 Oktober 2020, WCCB, Bonn
  • EN
  • Startseite
  • Corona
  • Kongressprogramm
  • Abstractbook
  • Registrierung Newsletter
Sheep and Goats 2020 Bonn

Hinweis: Dieser Beitrag wird in Abhängigkeit der aktuellen Corona-Maßnahmen laufend aktualisiert

Internationaler Kongress zur Zucht von Schaf und Ziege, Bonn 2020

Hygiene- und Verhaltenspflichten für Besucher
Stand: 29. August 2020

Am 15. und 16. Oktober findet der Internationale Kongress zur Zucht von Schaf und Ziege im World Conference Center Bonn (WCCB) statt. Aufgrund der COVID 19-Pandemie müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden. Wir wollen, dass trotz der derzeitigen Situation Interessierte zusammenkommen, um gemeinsam Innovationen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse austauschen und erörtern zu können. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn und dem WCCB ein Konzept erarbeitet, das allen Kongressteilnehmern größtmöglichen Schutz bietet und Ihnen den Aufenthalt bei uns so sicher und sorgenfrei wie möglich macht.

Aus diesem Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ergeben sich für Sie folgende Hygiene-und Verhaltenspflichten, über die wir Sie hier informieren möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine sichere, erfolgreiche und inspirierende Veranstaltung!

Maßnahmen im Vorfeld der Veranstaltung:

Registrierung:
Aufgrund behördlicher Vorgaben müssen wir alle Teilnehmer des Internationalen Kongresses zur Zucht von Schaf und Ziege (Referenten, Besucher, Mitarbeiter) darum bitten, sich über die Anmeldemaske auf dieser Website zu registrieren.
Während des Anmeldeprozesses müssen Sie offiziell bestätigen, dass Sie die Hygiene-und Verhaltenspflichten, wie sie hier dargestellt sind, zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben. Andernfalls ist eine Registrierung nicht möglich.
Gemäß Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen müssen wir die abgefragten Daten für die Behörden erfassen. Diese Daten sind während einer eventuellen Kontaktrückverfolgung erforderlich, um Sie im Falle der Infektion einer Kontaktperson erreichen zu können.
Nach dem erfolgreichen Anmeldungsprozess erhalten Sie einen Besucherausweis. Ohne diesen dürfen Sie das WCCB nicht betreten. Eine rechtzeitige Online-Registrierung vorab ist zwingend erforderlich. So können aus Infektionsschutzgründen Wartesituationen vor Ort vermieden werden. Daher ist eine Registrierung vor Ort nicht möglich.

Maßnahmen vor Ort:

Erkältungssymptome:
Wir bitten Sie, beim Auftreten von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung zuhause zu bleiben! Der Zutritt zum WCCB darf Ihnen auch bei leichten Erkältungssymptomen nicht gewährt werden. Sollten Sie dennoch erscheinen, müssten wir Sie bitten, wieder zu gehen. Es werden Temperaturmessungen vor dem Zutritt zum WCCB durchgeführt.

Maskenpflicht:
Für den Aufenthalt im WCCB besteht Maskenpflicht. Diese gilt nicht für Ihre Sitzplätze im Vortragsprogramm und im Cateringbereich während der Einnahme von Speisen und Getränken. Einen Mund-Nasen-Schutz finden Sie in der Messetasche, die wir am Eingang für Sie bereithalten. Weitere Exemplare sowie Einmalhandschuhe bekommen Sie auf Nachfrage von uns.

Abstand halten:
Bitte halten Sie zu jeder Zeit mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen.

Allgemeine Hygienehinweise:

  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände
  • Nutzen Sie die Desinfektionsmittelspender, die im gesamten Gebäude an zentralen Stellen bereitstehen
  • In der Messetasche finden Sie zudem ein viruzides Desinfektionsspray im Handtaschenformat für den Gebrauch zwischendurch
  • Husten oder niesen Sie in die Armbeuge

Willkommen imWCCB!

  • Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen, die Sie während der Registrierung erhalten haben ausgedruckt mit. Dies ist nötig, um Sie beim Betreten und Verlassen des Gebäudes durch Scannen erfassen zu können. So ist zu jeder Zeit bekannt, welche und wie viele Personen sich im Gebäude aufhalten. Im Falle einer Infektion werden diese Besucher-und Ausstellerdaten vom Gesundheitsamt verlangt.
  • Der Eingang ins WCCB befindet sich, wie gehabt, am Platz der Vereinten Nationen (Haupteingang des Plenargebäudes).
  • Der Ausgang befindet sich ebenfalls dort. Bitte achten Sie auf die Beschilderung der Ein- und Ausgänge.
  • Ihr Besucherausweis wird gegebenenfalls an allen Ein-und Ausgängen gescannt. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie nur die vorgesehenen Ein-und Ausgänge nutzen. Andere Türen werden zur optimalen Belüftung des Gebäudes auch geöffnet sein. Diese sind keine Ein- und Ausgänge.
  • Für Raucher ist ein eigener Bereich vorgesehen. Bitte achten Sie auch hier auf ausreichenden Abstand.

Wegführung:

  • Im WCCB wird ein Einbahnstraßensystem eingerichtet, auf dem Sie zu den gewünschten Orten gelangen.
  • Die Gangbreite ist mit mindestens drei Metern ausreichend, um den nötigen Abstand einhalten zu können.
  • Sollte es am Anfang des Tages aufgrund der Akkreditierungen im Foyer zu voll werden, werden Sie ggfs. darum gebeten, sich zunächst an andere Orte zu begeben.

Vortragsprogramm:
Das Vortragsprogramm findet in drei Räumen unterschiedlicher Größe statt. Um zu gewährleisten, dass sich dort nicht mehr Personen aufhalten als erlaubt, kann nach dem Erreichen der Höchstzahl der Besucherzugang eingeschränkt werden. Bitte folgen Sie den Hinweisen unseres Teams, das Sie dort einweist.
Die Stühle sind so gekennzeichnet, dass alle Sitzenden mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander haben. In kleineren Vortragsräumen muss der genutzte Sitzplatz jedes Teilnehmers namentlich erfasst werden. Im Vortragsprogramm dürfen Sie den Mund-Nasen-Schutz abnehmen.

An den Ausstellungsständen:
Visitenkarten, Kataloge, Muster etc. werden so bereit gehalten, dass Sie sich selbst bedienen können. Es soll keine Übergabe von Hand zu Hand stattfinden. Die Aussteller desinfizieren regelmäßig die Oberflächen an ihrem Stand. Achten Sie darauf, den Mindestabstand einzuhalten. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske besteht auch hier.

Postersession:
Die Poster werden mit ausreichendem Abstand präsentiert. Achten Sie darauf, den Mindestabstand einzuhalten. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske besteht auch hier. Achten Sie insbesondere darauf, eine Traubenbildung vor einzelnen Beiträgen zu vermeiden.

Catering/Sanitäranlagen:
Das Catering wurde in die untere Ebene des WCCB verlegt. Hier ist ausreichend Raum für Bestuhlung und Gäste vorhanden. Abstandsmarkierungen in den Wartebereichen sowie die Einbahnstraßenregelung helfen, Mindestabstände einzuhalten. Aus hygienischen Gründen wird für das Catering auf Selbstbedienung verzichtet. Am Tisch dürfen Sie den Mund-Nasen-Schutz ablegen. Auch hier werden Sie namentlich erfasst. Abstandsmarkierungen sowie Zugangsbeschränkungen sorgen in den Sanitäranlagen für Infektionsschutz. Sämtliche Anlagen werden zudem engmaschig gereinigt und desinfiziert.

Am Ende des Tages

Bitte verlassen Sie das WCCB nach dem Ende des Internationalen Kongresses zur Zucht von Schaf und Ziege über den ausgeschilderten Ausgang oder die Eingangstüren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, danken Ihnen für Ihre Mithilfe und hoffen, dass Sie einen interessanten Kongress mit uns erleben.

Hinweis:
Kurzfristige Änderungen im Hygienekonzept sind Aufgrund der Dynamik der COVID19-Pandemie und der schweren Abschätzbarkeit denkbar.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Kongresswebseite unter https://sheepandgoats2020bonn.org/de/ über den aktuellen Stand der Hygiene-und Verhaltenspflichten.

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Corona
  • Kongressprogramm
  • Abstractbook
  • Registrierung Newsletter